
tanJack Bluetooth/Optisch TAN-Generator
Für die zunehmende Nutzung von mobilen Endgeräten im Online-Banking, hat die Deutsche Kreditwirtschaft die Spezifikation des Online-Bankings mittels TAN-Verfahren für Smartphone und
Tablets erweitert.
Der tanJack Bluetooth kann in allen BankingApps, die die bequeme TAN-Generierung mittels Bluetooth 4 LE unterstützen, sofort verwendet werden. Voraussetzung ist ein aktuelles Smartphone oder Tablet, das Bluetooth 4 LE vollständig unterstützt.
Der tanJack Bluetooth kann auch mit dem PC genutzt werden und via USB-Kabel die TANs erzeugen. Auf dem PC wird hierfür eine entsprechende Software wie zum Beispiel tanJack easy oder ein Browser-Plugin benötigt.
Selbstverständlich kann der tanJack Bluetooth auch für die bisherigen Verfahren mit optischer oder manueller TAN-Generierung verwendet werden, so dass Sie nur einen Leser für alle TAN-Anwendungen benötigen.
Technische Daten
Unterstützte Chipkarten |
SECCOS-Bankkarten der DK ab Version 5.x mit TAN-Anwendung |
Anzahl unterstützter Bluetooth LE Gerätekopplungen | 8 |
Bluetooth-Listung |
End Product List (EPL) bei Bluetooth SIG |
Tastenton | Frequenz und Dauer einstellbar |
Schutz der Frontscheibe | Hartbeschichtung |
Numerische Tasten / Funktionstasten / Sondertasten |
10 / 4 / 2 kapazitive Soft-Touch-Tasten |
Sichtbare Displaygröße in mm | 50x20 |
Display | LCD- Display |
Unterstützte Betriebssysteme |
Ab Android 4.4, iOS 6, Windows Phone 8.1, OS X 10.8, Windows 8.1. Die Unterstützung des Lesers ist von der jeweiligen App und der Ausstattung des PC / mobilen Gerätes abhängig |
Schnittstellen |
Bluetooth 4.0 LE, USB 2.0 (micro B) |
Firewall-Funktion für Chipkartenkommunikation | Ja |
Plug & play | Ja |